Aktuell
Technik-Info Lithium Ionen Batterie
- Details
Ab dem Sportjahr 2019 werden Fahrzeuge mit Fzg-Batterien die nicht
eindeutig zuzuordnen bzw. unzureichend gekennzeichnet sind i.R.der
techn. Abnahme nicht mehr akzeptiert bzw. von der technischen
Abnahme zurückgewiesen
Das bedeutet das eine Batterie eindeutig als Säure- oder Trockenbatterie
bzw. Gel- oder Lithium Ionen Batterie zu erkennen und eindeutig
zu identifizieren sein muss.
Original Text DMSB:
Lithium Metall und Lithium Ionen Batterien dürfen ab dem 01.07.2017 im
Automobilsport nur verwendet werden, wenn sie in nachstehender Liste
aufgeführt sind und das Label der „DMSB-registered Lithium Ion
battery“ inkl. der entsprechenden Registrierungsnummer tragen.
Batterien die zum Teil farbig übermalt, die Identifizierungsnummern
entfernt oder unkenntlich gemacht wurden, werden nicht mehr akzeptiert.
Teilnehmer die im Vorfeld eine LI-Batterie ohne gültige DMSB
Genehmigung oder Labelung erworben haben, besteht nur die
nachfolgende Möglichkeit:
1. gekaufte und genehmigte Batterie beim Verkäufer nachlabeln
lassen oder
2. neue Batterie mit DMSB Genehmigung gem. Liste verbauen oder
3. undefinierbare Batterie gegen genehmigte und identifizierbare
Gel- oder Trocken Batterie austauschen. Hier reicht zum Nachweis
bei der techn. Abnahme die original Rechnung des Verkäufers mit
der eindeutigen Angabe des Batterie-Herstellers, der Bauart und
der Ersatzteil-Nummer.
Diese Angaben müssen auf der Batterie eindeutig zu erkennen
sein.
Die aktuelle Liste der genehmigten LI-Batterien und die durch den DMSB
genehmigten Verkäufer finden sie unter:
https://www.dmsb.de/active/automobilsport/technische-dokumente/
„Automobilsport Liste DMSB-registrierter Lithium Batterien 2018“
Vorläufiger Terminplan 2019
- Details
Im DACM Veranstaltungskalender sind für die Saison 2019 zehn Veranstaltungen geführt.
Neu hinzu kommen das Rotmotodrom in Sachsenberg und der Uhlenköper-Ring in Uelzen.
Da die die Serie nun mehr als neun Veranstaltungen umfasst, werden für die Meisterschaftswertung 2019 zwei Streichresultate berücksichtigt.
Termin und Veranstaltungsort für die DAV Jahressiegerehrung 2019 steht noch nicht fest.
Autocross-Kalender 2019
- Details
![]() |
Der druckfrische Autocross-Kalender von JoRö & Ralf Hofacker für das Jahr 2019 ist fertig. Es besteht dieses Jahr ein SONDERANGEBOT! Ein Kalender ist bis einschließlich 30.09.2018 für 10 Euro zu beziehen zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Nach dem 30.09.2018 kostet ein Kalender 13,00 Euro zzgl. 6,95 Euro Verpackungs- und Versandkosten. Auch ist der Kalender beim letzten Lauf zur DM und der ILP am 28/29/30.09.2018 in Cunewalde am Matschenberg zu erhalten. Aktuelle Bilder von Ralf sind auf seinem Instagram Account https://www.instagram.com/racpic/ zu sehen. Viele motorsportliche Grüße |
Lizenzlehrgang in Höchstädt
- Details
Auch dieses Jahr bietet der DAV im Rahmen des Saisonauftakts in Höchstädt einen Lizenzlehrgang zur Erlangung der Nationalen Lizenz Stufe B an. Lehrgangsleiter wird Jan Hohmeier sein.
Lehrgangsbegin: Freitag, 27.04.2018, 20:00 Uhr
Die Teilnehmer müssen mind. im Besitz einer Nationalen Lizenz Stufe C sein. Zur Anmeldung bitte Mail mit Name, Adresse und Fahrzeugklasse an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die DACM Fahrzeug ID-Karte
- Details
Die Fahrzeug ID-Karte kann derzeit als alternative zum Wagenpass in der DACM genutzt werden. Ursprünglich war sie dafür gedacht, neuen interessierten Fahrern die Teilnahme an einer Veranstaltung zur DACM auch ohne vorher durchgeführte Wagenpassabnahme kurzfristig zu ermöglichen. Mittlerweile ist aber auch ein großer Teil des Stamm-Starterfelds nur mit der ID-Karte unterwegs, da diese für eine komplette Saison ihrer Gültigkeit behält.
Das stellt die Technischen Kommissare auf der ersten Saisonveranstaltung alleine zeitlich gesehen auf große Probleme. Letztes Jahr mussten in Höchstädt über 60 ID-Karten ausgestellt werden. Langfristig ist damit zu rechnen, dass die ID-Karte zwar beibehalten wird, aber ähnlich wie die DMSB-Startzulassung (DSZ) nur für die Dauer einer Rennveranstaltung gültig bleibt.
Für die Teilnahme an mehreren Veranstaltungen im Jahr sollte dann jedes Fahrzeug über einen Wagenpass verfügen. Da dieser nur alle zwei Jahre verlängert werden muss, halten sich die Mehrkosten im Rahmen. Der Verwaltungsaufwand auf den Veranstaltungen wird dadurch wieder deutlich geringer.
Um schon in dieser Saison zu einer schnelleren Abwicklung bei der Abnahme vor Ort beizutragen, muss unbedingt das Formular “Datenblatt Technik für die DACM Fahrzeug ID-Karte“ vollständig ausgefüllt mit zur Veranstaltung gebracht werden. Es handelt sich dabei um ein ausfüllbares PDF, dass im Vorfeld zu Hause am PC bearbeitet und anschließend ausgedruckt werden kann. Das Fahrzeug wird nach diesen gemachten Angaben überprüft. Nach der Abnahme ist das ausgefüllte Formular Bestandteil der ID-Karte und wird daran befestigt.
Also bei den Saisonvorbereitungen das Formular nicht vergessen! Oder besser noch, gleich einen Wagenpass beantragen und die Wagenpassabnahme durchführen lassen.
DMSB-Startzulassung ersetzt Vor-Ort-Lizenz
- Details
!!! Bitte unbedingt beachten !!!
Ab der Saison 2018 entfällt die Möglichkeit, eine C-Lizenz vor Ort auf
einer Veranstaltung zu erwerben.
Als alternative wird eine digitale DMSB-Startzulassung (DSZ) angeboten. Diese kann nur im Voraus über die Hompage des DMSB www.mein.DMSB.de oder direkt vor Ort mit der DMSB-App erworben werden. Sie ist mit der Nationalen C-Lizenz gleichgestellt, aber nur für die Dauer einer Veranstaltung gültig. Der Preis beträgt pro Veranstaltung 15,- €.
Wer also öfters starten möchte sollte rechtzeitig (mind. 10 Tage vor der Veranstaltung) eine
C-Lizenz (Jahreslizenz) über die DMSB Hompage beantragen.
Preis der C-Lizenz für den Automobilsport: 29 ,- €
(ohne Mitgliedschaft im ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, VFV, PCD: 60,- €)
Ausländische Fahrer (ohne Lizenz ihrer zuständigen Föderation) können, abweichend zu den Vorjahren, nur noch mit der DSZ starten und müssen diese für jede Veranstaltung neu beantragen!
Um in der Wertung zur Deutschen Autocross Meisterschaft und des DAV Autocross Cup teilnehmen zu können, ist weiterhin mindestens die Nationale B-Lizenz notwendig.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass vor Ort keine Internet-Verbindung sichergestellt werden kann und die DSZ vor dem losfahren erworben werden sollte!
Startnummern 2018
- Details
Auch in dieser Saison übernimmt Lothar Eich die Auswertung für den Deutschen Autocross Cup und die Vergabe der Startnummern.
Hier die aktuelle Startnummern-Liste 2018 >>
Wenn ihr euch in der Liste nicht finden könnt oder wegen Klassenwechsel eine andere Startnummer für die Saison 2018 benötigt sendet eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anfragen bitte immer mit Angabe folgender Daten:
Klasse, Name, Vorname, Postleitzahl, Wohnort, Club, Fahrzeug/Motor, Lizenz
Erste Dokumente veröffentlicht
- Details
Der DMSB hat die ersten Dokumente für die Saison 2018 veröffentlicht. Das Autocross-Reglement und die Prädikatsbestimmungen findet ihr bereits hier unter Download.
Terminplan 2018 aktualisiert
- Details
Jetzt doch wieder acht Veranstaltungen zur DACM 2018!
Der MACC-Dauban wird am 21. und 22. Juli erstmalig ein Rennen zur DACM auf der vereinseigenen Autocross-Strecke austragen. Der “Motorsportpark Hohe Dubrau “ liegt ca. 25 km nordöstlich von Bautzen in 02906 Hohendubrau.
Infos zur Rennstrecke und zum Verein findet ihr unter : www.motorsportpark-hohedubrau.com
Die DAV Jahressiegerehrung findet am 10.11.2018 in Gründau statt.